Neues aus der „Kunstwerkstatt für Zuhause“

Presseartikels des Soester Anzeigers vom 04.01.2021

Malschule bleibt weiter kreativ / Projekt „Kunst für Jedermann“ fast abgeschlossen

In 33 Jahren Malschul-Geschichte ruhen die Kurse und Projekte nun zum zweiten Mal. Bis auf Weiteres muss auch die Kunstwerkstatt in dieser Corona-Zeit geschlossen bleiben. Doch die kreativen Ideen gehen nicht aus, auch nicht „gegen die Langeweile in den extralangen Ferien“, wie die Kunstwerkstatt berichtet.

Für alle interessierten Kinder und Jugendlichen gab es die „Kunstwerkstatt für Zuhause“ mit neun kreativen Aufgaben- und Themenideen. Sie sind auf der Homepage oder den Social-Media-Kanälen der Kunstwerkstatt nach wie vor abrufbar. Und die Vorschlagsliste wurde in den vergangenen Wochen recht üppig: Sie reichte von gemalten Kirmeserinnerungen über die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Basteln einer Laterne zu St. Martin, ging weiter mit Strukturbildern aus den unterschiedlichen Materialien oder Tiergesichtern aus Pappe du kreativen Verkleidungen für Teelichter. Jetzt zum Jahresschluss waren Weihnachtsmänner, Winterbilder und Schneemänner gefragt. Ihre Ergebnisse können die Teilnehmer zuschicken per Nachricht oder E-Mail. Weiterführende Informationen sind online unter www.kunstwerkstatt-werl.de/zuhause zu finden.

Kunst für Jedermann

Das Projekt „Kunst für Jedermann“ der Kunstwerkstatt Werl Malschule in Kooperation mit dem Kunst und Kulturverein Werl (KuK) ist fast abgeschlossen. Dabei machten sich die Teilnehmer auf die Suche nach zeitgenössischer Kunst in Werl. Denn viele Orte in der Stadt leben von Kunst; vom Parkfriedhof angefangen bis zum KonWerl-Gelände, sechs Kunstwerke sind es allein in der Steinerstraße. Die Projektteilnehmer sollten sich nun alle eine Frage stellen: Wenn ich beauftragt werden würde, Kunst für Werl zu schaffen, was würde ich sehen wollen? Aus den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sprudelte es an Ideen, berichtet die Kunstwerkstatt. Entstanden sind bereits mehr als 30 Kunstwerke, die sich mit Themen wie Migration, technischen Innovationen, der Welt, Umwelt, Musik oder Freizeit auseinandersetzen. Gearbeitet wurde in den verschiedensten Techniken. Der Abschluss des Projektes verschiebt sich Corona-bedingt. Die aktive, künstlerische Projektarbeit ist inzwischen zwar abgeschlossen, das Kunstwerkstatt-team um Petra Kook arbeitet aber auf Hochtouren im Hintergrund weiter, um das Projekt möglichst bald präsentieren zu können. Derzeit läuft die Arbeit an der analogen Projektpräsentation in Form eines Kataloges. Dieser soll neben Projektinformationen und den entstandenen Kunstwerken zudem einen Überblick über Kunst im öffentlichen Raum von Werl geben. Mithilfe einer Karte und Fotos der Kunstwerkstatt können die Werler diese so aus einem anderen Blickwinkel entdecken und kennenlernen. Es wird aber auch nach einer Möglichkeit für eine Corona-konforme Ausstellung gesucht. Angedacht ist ein Termin Anfang 2021.

Projekt auch digital

Erstmalig in einem Kunstwerkstatt-Projekt soll auch ein umfassendes digitales Angebot entstehen, das über die Ausstellung und den Katalog hinaus viele Extras zu bieten haben wird. 

Interessierte können sich auf beeindruckende Luftaufnahmen freuen. „Ein erster Einblick ist bereits auf den Social-Media-Kanälen und der Homepage der Kunstwerkstatt zu finden. Viele weitere werden in den nächsten Monaten folgen“, so Jannik Geisthoff, Ansprechpartner in Sachen Technik/Digitales der Kunstwerkstatt und Verantwortlicher der digitalen Angebote. 

Über die Social-Media-Kanäle und die bekannten Kontaktwege ist die Kunstwerkstatt auch in Corona-Zeiten weiter erreichbar.

ak, Soester Anzeiger 04.01.2021