Malschüler gestalten den Schützenvogel der Werler Bruderschaft

Die Gruppen 4 und 5 haben in diesem Jahr den Schützenvogel der Werler Bruderschaft gestaltet!

Die Malschüler der Gruppen vier und fünf unter der Leitung von Alex Jockel haben den Schützenvogel der Werler Bruderschaft gestaltet. Nach einigen Erläuterungen entschieden sich die Kinder für ein farbenfrohes Design. Um den Kindern das Entstehen und die Bedeutung des Schützenvogels näherzubringen, hielt Petra Kook eine Einführung über die Traditionen und Symbole der Schützenbruderschaft. Petra Kook erläuterte den Ursprung des Schützenbrauchtums, das im Mittelalter entstand, als Städte sich vor Plünderern schützen mussten. Die Malschüler erfuhren, wie ein Schützenvogel gebaut wird und welche Bedeutung die einzelnen Insignien – Apfel, Zepter und Krone – haben. Die Kinder lernten auch, dass in Werl jeder Schützenbruder und seit diesem Jahr auch die Frauen am Vogelschießen teilnehmen dürfen.

Bewundern könnt ihr den Vogel beim Werler Schützenfest, welches dieses Jahr vom 16. bis 18. August stattfindet.

Bildergalerie